
„Nicht Berge sind es, noch uralte Schlösser und Burgen,
die den Spreewald
sehenswürdig machen; nein, eine in seiner Art
einzig dastehende Wiesen-
und Waldlandschaft, durchrieselt vom silbernen
Band der hier hundertfach
verästelten Spree. - aber, - was für
Wald - was für Wiesen - was für Flußläufe!
Ganz Deutschland hat nicht seinesgleichen!
Die
an den Grenzen des Spreewaldes liegenden Großstädte
vermochten die
Urwüchsigkeit der bezaubernden Spreewaldlandschaft
nicht zu stören.
Und es ist gut so!
Uralte Erlenwälder werden noch jahrhundertelang rauschen, und
der Fremde
immer wieder das Locken des Spreewaldes hören:
"Komm zu mir Geselle, hier findest Du Deine Ruh!"
Ja Ruhe kann
der Spreewald geben, wie selten ein anderer Ort.
Der ganze
Spreewald bildet ein einzig großes Sanatorium
für
nervenüberreizte
Großstädter.
("Der Spreewald und seine Sommerfrischen. Schönstes
Trachtengebiet
Deutschlands", hg. vom Verkehrsamt für Ober- und Unterspreewald,
Sitz: Lübben. Cottbus o.J. >1929<)